Porträts

Daniel Graf hat mit der Onlineplattform Wecollect den Schweizer Politbetrieb aufgemischt. Nun führt er die Plattform ineine Stiftung über und reagiert damit auch auf Kritik, er sei zu mächtig geworden. Im Hintergrund zieht er aber weiterhin die Fäden.
Tages-Anzeiger, 12. August 2019

pdfPDF >

Der Tenor Christian Jott Jenny ist seit Anfang Jahr Gemeindepräsident von St. Moritz. Sein Amtsantritt wirkt so turbulent wie seine Wahl. Doch der Zürcher scheint strukturierter an der Arbeit als erwartet – und hegt grosse Pläne.
Tages-Anzeiger, 30. Januar 2019

pdfPDF >

Franz Weber kämpfte mit Brigitte Bardot für Robbenbabys, stellte Naturschönheiten wie die Lavaux-Weinberge unter Schutz und überzeugte das Volk von der Zweitwohnungsinitiative. Nun ist der Basler 91-jährig gestorben.
Basler Zeitung, 5. April 2019

pdfPDF >

ta 20151007 ida bachner 200Ida Bachner* ist eine der letzten in der Schweiz wohnhaften Auschwitz-Überlebenden. Niemand in ihrer Nachbarschaft weiss, dass sie im Konzentrationslager war.
Tages-Anzeiger, 7. Oktober 2015

pdfPDF >

ta 20110718 hugo portmann 200Der Bankräuber Hugo Portmann ist verwahrt, obwohl er weder ein Sexualtäter noch ein Mörder ist. Das Gericht erwog seine Entlassung. Doch dann legte eine Kommission ihr Veto ein – ohne Portmann selbst je gesehen zu haben.
Tages-Anzeiger, 18. Juli 2011

pdfPDF >

Johann Schneider-Ammann hat einiges für den Standort Schweiz erreicht. Grosse Spuren hinterlässt er trotzdem nicht.
Newsnetz, 25. September 2018

Link: Er chrampfte sich zum Erfolg

ta 20100924 gerlinde kaltbrunnerGerlinde Kaltenbrunner ist die beste Alpinistin der Welt. Sie hat alle Achttausender bestiegen – bis auf den K2. Sechs Versuche hat sie am gefährlichsten Berg der Erde unternommen. Der letzte endete in einer Tragödie.
Tages-Anzeiger, 24. September 2010

pdfPDF >

Er liess das österreichische Heer ausspionieren, kaufte in Irland eine Fluchtburg für den Bundesrat und schrieb das «Zivilverteidigungsbüchlein». Nun ist Ex-Oberst Albert Bachmann mit 81 Jahren verstorben.estorben.
Tages-Anzeiger, 21. April 2011

pdfPDF >

Und wieder hat er mit dem Burkaverbot einen Coup gelandet, dieser Walter Wobmann. Wer ist der SVPler, der für Aufmerksamkeit sogar Sprengstoffgürtel-Attrappen auf dem Bundesplatz zeigt?
Newsnetz, 28. September 2016

Link: Für nichts zu schade

Armin Schelbert hat bald 2000-mal den Grossen Mythen bestiegen. Er hat noch lange nicht genug.
Tages-Anzeiger, 4. Juli 2011

pdfPDF >

ta 2015 12 01 ueli maurer Ueli Maurers Bilanz als Verteidigungsminister fällt durchzogen aus. Doch nun kommen ihm die strategische und die politische Grosswetterlage zupass.
Tages-Anzeiger, 1. Dezember 2015

pdfPDF >

ta 20080517 morenzoni 200Eolo Morenzoni ist einer von noch fünf lebenden Schweizer Spanienkämpfern. Seinen Kampf gegen die Faschisten büsste er in der Schweiz mit Gefängnis und Ächtung. Nun könnte er rehabilitiert werden.
Tages-Anzeiger, 17. Mai 2008

pdfPDF >

ta 20111031 xavier rosset 200Xavier Rosset lebte 300 Tage alleine auf einer Insel im Südpazifik. Jetzt kehrt er dorthin zurück - und mit ihm Menschen auf der Suche nach der ultimativen Auszeit.
Tages-Anzeiger, 31. Oktober 2011

pdfPDF >

ta 20111113 samuel schmid 200Auch wenn Samuel Schmids Bilanz besser ausfällt, als sein Abgang vermuten lässt: In Erinnerung bleiben wird der Berner als tragische Figur.
Tages-Anzeiger, 13. November 2008

pdfPDF >

Der Souffleur Jochen Rieder ist am Opernhaus Zürich vermehrt als Dirigent gefragt. Er kennt die Schwächen der Stars wie kein Zweiter und hilft ihnen durch die Klippen der Partitur.
Tages-Anzeiger, 16. März 2009

pdfPDF >