DANIEL FOPPA

Meine neusten Artikel

Frühere Artikel

Alle Artikel

Man muss Wolodimir Selenski nicht mögen, aber man sollte die Relationen wahren. Unter seiner Führung kämpft die Ukraine für Europas Sicherheit – das zählt weit mehr als kleinkarierte Kritik an seiner Person.
NZZ am Sonntag, 20. Januar 2024

Der Liedermacher Wolf Biermann warnt vor dem Überdruss an Demokratie, der im Westen kursiert. Es gehe darum, die Chancen und Gefahren der Freiheit auszuhalten – und die Ukraine in ihrem Kampf mit Waffen zu unterstützen.
NZZ am Sonntag, 2. Juli 2023

Was braucht es, um einen ausweglos scheinenden Konflikt zu lösen? Wir haben nachgefragt bei einem Experten, der erfolgreiche Friedensprozesse analysiert. Und dabei wiederkehrende Muster erkennt.
NZZ am Sonntag, 15. Oktober 2023

Gewerkschaftspräsident Pierre-Yves Maillard wettert gegen die Europapolitik des Bundesrats. Doch sein Kurs ist weder bei den Arbeitnehmern noch in der SP breit abgestützt – im Gegenteil.
NZZ am Sonntag, 14. Januar 2024

Die politische Linke startet unter dem Wortführer Pierre-Yves Maillard mit einer Kampfansage in das entscheidende Politjahr 2024. Die Bürgerlichen sind gefordert.
NZZ am Sonntag, 6. Januar 2024

Der frühere deutsche Aussenminister Joschka Fischer fordert mehr militärische Abschreckung für Europa – und rät seiner Grünen Partei, stärker auf die Bevölkerung Rücksicht zu nehmen.
NZZ am Sonntag, 17. September 2023

Über Gletscher, Autobahnen und durch Grossstädte: Auf der Suche nach einer neuen Heimat ist der Bündner Wolf M237 2000 Kilometer bis nach Ungarn gewandert. Und er denkt nicht daran, aufzuhören.
NZZ am Sonntag, 2. April 2023

Schweizer Hochschulen tun sich schwer im Umgang mit russischen Studierenden und fühlen sich zum Teil vom Bund allein gelassen. Nun ergreift die ETH Eigeninitiative.
NZZ am Sonntag, 18. Juni 2023

Das alle vier Jahre wiederkehrende Gejammer über den unpolitischen Wahlkampf ist ermüdend – und lenkt von der besonderen Herausforderung ab, die sich in diesem Wahljahr stellt.
NZZ am Sonntag, 20. August 2023

Der vor den Nazis aus Deutschland geflohene Jurist Gabriel Bach war 1961 Ankläger im Prozess gegen Adolf Eichmann. Dieser hatte als SS-Obersturmbannführer die Deportation und die Massenvernichtung der Juden geplant. Eichmann habe seine Taten nie bereut, sagt Bach.
Tages-Anzeiger, 26. Januar 2015

Parlamente stehen für die politische Kultur eines Landes. Sie sehen aber seit Jahrhunderten gleich aus. Ein Architekt will das nun ändern – um die Demokratie zu stärken.
NZZ am Sonntag, 7. Mai 2023

Zwölf Jahre lang war das Innendepartement in SP-Hand. Jetzt soll sich die politische Konkurrenz dieser Aufgabe stellen – und die nötigen Reformen in der Rentenpolitik vorantreiben.
NZZ am Sonntag, 25. Juni 2023

Die Grünen sind in den letzten vierzig Jahren stark gewachsen. Doch ihr Leistungs- ausweis ist durchzogen. Im Umweltschutz ist die Schweiz auf Mittelmass gesunken. Eine Ökobilanz der Parteigeschichte.
NZZ am Sonntag, 30. April 2023

Die Schweiz lege die Neutralität viel zu rigoros aus, sagt der Historiker Marco Jorio. In seinem neusten Werk zeigt er auf, dass das nicht immer so war – und was Neutralität angesichts des Ukraine-Kriegs bedeuten könnte.
NZZ am Sonntag, 26. März 2023

Das Verhalten der Schweiz angesichts internationaler Kriege und Krisen irritiert zunehmend. Wegducken und auf gute Dienste verweisen genügt in einer globalisierten Welt nicht mehr.
NZZ am Sonntag, 26. Februar 2023

Am 18. Mai 1992 entschied der Bundesrat überraschend, ein EU-Beitrittsgesuch zu stellen. Wie kam es dazu? Neue Dokumente geben Aufschluss.
NZZ am Sonntag, 1. Januar 2023

Der Häftling Brian soll wegen Rückfallgefahr nicht freikommen. Auch bei Hugo Portmann hatte die Justiz solche Bedenken – zu Unrecht. Der Ex-Gefangene erzählt, wie ihm der Start in ein freies Leben gelang.
NZZ am Sonntag, 6. November 2022

Seit dem EWR-Nein hat das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU viele Hochs und Tiefs erlebt. Im Moment herrscht wieder Eiszeit. Und trotzdem kommt man sich an einem Ort ständig näher: bei der Übernahme von EU-Recht.
NZZ am Sonntag, 16. Oktober 2022

Kaum jemand im Westen kennt den russischen Patriarchen Kyrill so gut wie Kurt Koch. Der Schweizer Kardinal äussert sich zum umstrittenen Kirchenführer und sagt, absoluter Pazifismus sei angesichts des Ukraine-Kriegs unchristlich.
NZZ am Sonntag, 25. September 2022

Die Schweiz kauft neue Kampfjets und soll stärker mit der Nato kooperieren. Beides ist vernünftig und miteinander verknüpft: Die Modernisierung der Armee macht nur Sinn, wenn sie eingebettet ist in einen internationalen Rahmen.
NZZ am Sonntag, 18. September 2022

Wie die Schweiz von fossilen Energieträgern wegkommt, damit beschäftigt sich ein zwölfköpfiges Wissenschaftsteam der ETH Zürich. Nun suchen die Forschenden den Austausch mit Politik und Gesellschaft.
SRF news 10 vor 10, 17.06.2022

Die russische Punkband «Pussy Riot» ist auf einer europaweiten Tournee – auch am Frauenstreiktag in Basel treten sie auf. Im Interview sparen sie nicht mit massiver Kritik an Putins Regime und seinem Krieg gegen die Ukraine.
SRF news 10 vor 10, 14.06.2022

Das Universitätsspital Zürich meldet eine Weltpremiere: Erstmals wurde eine geschädigte Spenderleber drei Tage lang in einer Maschine geheilt und anschliessend transplantiert.
SRF news 10 vor 10, 01.06.2022

Die Ärzteorganisation FMH konkretisiert die Richtlinien für Sterbehilfe, um Rechtssicherheit zu schaffen. Die Sterbehilfeorganisation Exit kritisiert, dass die Abklärungen zur Begleitung in den Freitod länger und schwieriger werden – für Ärzte und Patienten.
SRF news 10 vor 10, 08.05.2022

Erlaubt die Verfassung eine Art Ständemehr auf Kantonsebene? Staatsrechtler stellen sich neuerdings nicht mehr dagegen.
Echo der Zeit, 26.07.2021

Immer mehr Ski-Anlagen müssen den Betrieb einstellen. Was bleibt sind Ruinen, um die sich keiner kümmern will.
SRF 4 News, Heute Morgen, 20.07.21

Hat die Schweizer Armee ein Problem im Umgang mit Minderheiten? Diese Frage stellte sich, als Anfang Jahr antisemitische Vorfälle in einer Rekrutenschule bekannt wurden. Die Armee reagierte und startete eine Sensibilisierungs-Kampagne. Nun hat in einer Rekrutenschule das erste Pilotprojekt dieser Kampagne stattgefunden.
Echo der Zeit, 11.07.2021

Ausser der SP ist niemand offen, die exklusive Parteienrunde mit der Regierung an der Berner Junkerngasse zu erweitern.
Rendez-vous, 06.07.2021

Als sich Ronald Reagan und Michail Gorbatschow 1985 in Genf trafen, glänzte Bundespräsident Kurt Furgler als Gastgeber. Zwei Zeitzeugen erinnern sich.
Echo der Zeit, 11.06.2021

Der Lobbying-Druck bleibt hoch. Eine kritischere Wählerschaft färbt aber offenbar positiv auf Parlamentsmitglieder ab.
Echo der Zeit, 09.06.2021

110 Millionen für Datenspeicherung im Ausland: Der Grossauftrag des Bundes sorgt für Kritik. Nun wird die Politik aktiv.
Echo der Zeit, 09.07.2021

Bundesrat und Branchenverband finden, dass die in Deutschland angewandte Technologie noch nicht einsatzbereit sei und suchen andere Lösungen.
HeuteMorgen, 04.06.2021

Daniel Graf hat mit der Onlineplattform Wecollect den Schweizer Politbetrieb aufgemischt. Nun führt er die Plattform in eine Stiftung über und reagiert damit auch auf Kritik, er sei zu mächtig geworden. Im Hintergrund zieht er aber weiterhin die Fäden.
Tages-Anzeiger, 12. August 2019

Eine bunte Allianz der Zivilgesellschaft hat die SVP als treibende Kraft im Wahljahr abgelöst – auch wenn sie zu ähnlichen Mitteln greift. Im Idealfall führt die neue Bewegung nicht zu weiterer Polarisierung. Sondern zu mehr politischer Partizipation.
Tages-Anzeiger, 31. Juli 2019

SVP-Bundesrichter Yves Donzallaz steht parteiintern heftig in der Kritik. Fraktionschef Thomas Aeschi insinuiert, die Linke habe den Richter der SVP aufs Auge gedrückt. Tatsächlich trifft das Gegenteil zu.
Tages-Anzeiger, 30. Juli 2019

Für die frühere Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf sind einschneidende Reformen bei den Renten unerlässlich. Die Präsidentin von Pro Senectute sagt auch, die heutigen Rentner erhielten zu hohe Leistungen aus den Pensionskassen.
Tages-Anzeiger, 2. Juli 2019

Erstaunlich: Eine transparente Rechtsprechung ist hierzulande immer noch nicht Standard.
Tages-Anzeiger, 18. Mai 2019

Um ein sicherheitspolitisches Schreckensszenario zu vermeiden, wählt die neue Verteidigungsministerin Viola Amherd ein ungewohntes Vorgehen.
Berner Zeitung, 3. Mai 2019

Franz Weber kämpfte mit Brigitte Bardot für Robbenbabys, stellte Naturschönheiten wie die Lavaux-Weinberge unter Schutz und überzeugte das Volk von der Zweitwohnungsinitiative. Nun ist der Basler 91-jährig gestorben.
Basler Zeitung, 5. April 2019

Die erstmalige Annullierung einer eidgenössischen Volksabstimmung zeigt, dass auch unsere Demokratie Korrekturen benötigt.
Tages-Anzeiger, 1. April 2019

Kein Chefunterhändler stand jemals so in der Kritik wie Roberto Balzaretti, der den EU-Vertrag verantwortet. Einfacher waren die Aufgaben indes nicht, welche die Top-Diplomaten der letzten Jahren zu bewältigen hatten. Eine Übersicht:
Newsnetz, 14. März 2019

Die FDP stimmt ohne wesentliche Zusatzforderungen dem Rahmenvertrag zu. Obwohl dessen Folgen weiterhin recht unklar sind.
Der Bund, 2. März 2019

FDP-Präsidentin Petra Gössi zeigt sich im Streit um ein verschärftes CO2-Gesetz kompromissbereit. Sie will die Umweltpolitik ihrer Partei justieren – mithilfe der Parteibasis. Ein Wahlkampfmanöver sei dies nicht, versichert sie.
Der Bund, 16. Februar 2019

Die Migros verkauft immer mehr Bananen, die ein WWF-Label tragen und für besondere Nachhaltigkeit stehen. Experten setzen jedoch ein Fragezeichen hinter dieses Versprechen.
Der Landbote, 25. Februar 2019

Der Tenor Christian Jott Jenny ist seit Anfang Jahr Gemeindepräsident von St. Moritz. Sein Amtsantritt wirkt so turbulent wie seine Wahl. Doch der Zürcher scheint strukturierter an der Arbeit als erwartet – und hegt grosse Pläne.
Tages-Anzeiger, 30. Januar 2019

CVP-Chef Gerhard Pfister kritisiert die zunehmende Polarisierung. Seine Partei sieht er als Vermittlerin zwischen den Lagern – auch wenn sie die Politik des Bundesrats künftig etwas weniger mittragen werde.
Tages-Anzeiger, 18. Januar 2019

Viola Amherd und Karin Keller-Sutter stehen in einer Reihe von insgesamt 119 Bundesräten und Bundesrätinnen. Ein Streifzug durch die wechselvolle Geschichte der Schweizer Landesregierung anhand ihrer prägenden Gestalten.
Tages-Anzeiger, 7. Dezember 2018

Die Hearings sind vorbei, nun dauert es nur noch Stunden bis zu den Bundesratswahlen. Dabei ist es in der Vergangenheit schon zu veritablen Wahlkrimis gekommen: Die spektakulärsten Momente seit 1959:
Newsnetz, 4. Dezember 2018

Die Kritik am UNO-Migrationspakt ist stark übertrieben, trotz Mängeln überwiegen die Vorteile klar. Die Schweiz sollte die Vereinbarung der Staatengemeinschaft unterzeichnen.
Tages-Anzeiger, 7. November 2018

Die Selbstbestimmungsinitiative der SVP wäre eine gute Gelegenheit zur staatspolitischen Grundsatzdebatte. Doch im Abstimmungskampf dominieren hüben wie drüben die Schlagworte.
Newsnetz, 12. Oktober 2018

Johann Schneider-Ammann hat einiges für den Standort Schweiz erreicht. Grosse Spuren hinterlässt er trotzdem nicht.
Newsnetz, 25. September 2018

Matthias Müller* stand als Generalkonsul in Amt und Würden – bis er plötzlich in die Mühlen der Verwaltung geriet. Auch wenn ihm zwei Gerichtsentscheide recht geben, sind Ruf und Karriere des Diplomaten zerstört.
Tages-Anzeiger, 28. Juni 2018

Chinesische Eltern schicken ihre Kinder vermehrt im Ausland zur Schule. Auch in der Schweiz steigt die Zahl der Schüler aus Fernost – die hier Fähigkeiten erlernen, die in der Heimat nicht nur gefragt sind.
Tages-Anzeiger, 27. Juni 2018

Wer schafft es, Lösungen zu präsentieren? Die Bilanz der Legislatur ist ernüchternd. Nun müssen die Parteien neue Strategien für das Wahljahr 2019 entwerfen.
Newsnetz, 11. Mai 2018

Die Waadtländer Regierung observiert sich derzeit selbst, weil diese Zeitung Interna publik machte. Nun müssen alle Staatsräte ihre Telefonkontakte offenlegen. Die Skurrilität dieser Massnahme bewog uns, nach einem solchen Überwachungsprotokoll zu suchen. Wir wurden fündig – auf dem Feld der Satire:
Newsnetz, 27. April 2018

Die Beziehung zwischen Medien und Politikern ist kompliziert. Und das soll auch so sein.
Newsnetz, 2. März 2018

Die Schweizer Armee wird halbiert, gibt Standorte auf, und junge Männer wechseln in Scharen in den Zivildienst.
Tages-Anzeiger, 17. Januar 2018

Dass im Bundesrat wieder drei Frauen sitzen, wird ausstrahlen ins Wahljahr 2019.
Berner Zeitung, 6. Dezember 2018

Der Anteil von Gemeinden, die einen Zweitwohnungsanteil von 20 Prozent und mehr aufweisen, sinkt kontinuierlich. Aus Sicht des Bundes geht alles korrekt zu und her. Doch Kritiker sehen den Volkswillen missachtet.
Tages-Anzeiger, 10. Oktober 2017

Der Genfer FDP-Staatsrat Pierre Maudet ist noch nicht 40-jährig und will in den Bundesrat. Das ist in der Geschichte des Bundesstaats erst 12-mal vorgekommen.
Newsnetz, 11. August 2017

Kinder, die jetzt auf die Welt kommen, werden dereinst eisfreie Alpen erleben – weil unsere Generation beim Klimaschutz versagt.
Tages-Anzeiger, 9. August 2017

Wie sich der türkische Botschafter in der Schweiz der Realität verweigert.
Newsnetz, 21. Juli 2017

Christian Rutishauser ist der oberste Schweizer Jesuit. Er sagt, das Christentum solle hierzulande nicht krampfhaft an Privilegien festhalten – sondern eine überzeugende Alternative leben.
Tages-Anzeiger, 13. April 2017

Die Rentenreform orientiert sich am politisch Machbaren und ist zu begrüssen. Weitere Reformen sind jedoch unabdingbar.
Tages-Anzeiger, 17. März 2017

In Vorfreude auf den Schnee: Zwei abenteuerliche Skitouren am Vierwaldstätter- und am Walensee, die an Skandinavien erinnern und mit dem gewissen Etwas aufwarten.
Tages-Anzeiger, 29. Dezember 2016

Und wieder hat er mit dem Burkaverbot einen Coup gelandet, dieser Walter Wobmann. Wer ist der SVPler, der für Aufmerksamkeit sogar Sprengstoffgürtel-Attrappen auf dem Bundesplatz zeigt?
Newsnetz, 28. September 2016

Unsichere Zeiten sind ein Nährboden für Populisten. Dagegen helfen kann unser direktdemokratisches System. Denn zu dessen Wesen passen Extremforderungen nicht.
Tages-Anzeiger, 30. Juli 2016

Mit 820 000 Franken finanzierte das Bundesamt für Zivilluftfahrt ein Projekt, vor dem zahlreiche Experten gewarnt hatten. Nun wurde es erfolglos abgebrochen.
Tages-Anzeiger, 14. Mai 2016

Beim sistierten Rüstungsprojekt Bodluv kann der neue Verteidigungsminister Guy Parmelin schmerzhafte Konsequenzen nicht ausschliessen. Einer militärischen Zusammenarbeit mit der EU erteilt er schon nach 100 Tagen im Amt faktisch eine Absage.
Tages-Anzeiger, 9. April 2016

Eine neue Mussolini-Biografie dokumentiert einmal mehr die Verbrechen des Duce. Trotzdem denkt die Uni Lausanne nicht daran, Mussolini den Ehrendoktor abzuerkennen, den sie ihm 1937 verliehen hat.
Tages-Anzeiger, 14. März 2016

Das Nein zur Durchsetzungsinitiative ist ein bemerkenswerter Erfolg der Zivilgesellschaft. Dennoch strapazieren solche Abstimmungskämpfe gegen Radikalinitiativen das politische System unnötigerweise.
Tages-Anzeiger, 9. Februar 2016

Mit Guy Parmelin wurde der berechtigte Anspruch der SVP auf einen zweiten Bundesratssitz erfüllt. Es ist nun an der Zeit, dass die Partei von ihrem Oppositionsmodus abrückt.
Tages-Anzeiger, 10. Dezember 2015

Ueli Maurers Bilanz als Verteidigungsminister fällt durchzogen aus. Doch nun kommen ihm die strategische und die politische Grosswetterlage zupass.
Tages-Anzeiger, 1. Dezember 2015

Ida Bachner* ist eine der letzten in der Schweiz wohnhaften Auschwitz-Überlebenden. Niemand in ihrer Nachbarschaft weiss, dass sie im Konzentrationslager war.
Tages-Anzeiger, 7. Oktober 2015

Verhältnis zur EU, Altersvorsorge, Energiewende: Zum Auftakt des Wahlkampfs zeigt sich der grosse Reformbedarf in der Schweizer Politik. Gefragt sind deshalb Gestaltungswille und Augenmass. Parteidogmatiker sollten abtreten.
Tages-Anzeiger, 15. August 2015

Die Erstbesteigung des Matterhorns vor 150 Jahren endete in einer Tragödie: Vier der sieben Bergsteiger stürzten zu Tode. Einer von ihnen konnte bis heute nicht geborgen werden. Jetzt wird die Suche wieder aufgenommen.
Tages-Anzeiger, 25. Juni 2015

Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf geht davon aus, dass wegen der Frankenaufwertung grössere Anpassungen am Finanzplan des Bundes nötig werden. Dennoch führe kein Weg an der milliardenteuren Unternehmenssteuerreform III vorbei.
Tages-Anzeiger, 19. Februar 2015

Urs Staub, Chef der Sektion Museen und Sammlungen im Bundesamt für Kultur, führt einen falschen Doktortitel. Seit 1986 arbeitet er für den Bund, seit 1990 mit falschem Titel – aufgefallen soll das niemandem sein.
Tages-Anzeiger, 12. November 2014

Die Deutschschweiz unterschätzt, was das Nein zu Frühfranzösisch in der Romandie auslöst. Staatlicher Sprachzwang wäre dennoch falsch.
Tages-Anzeiger, 22. August 2014

Noch nie waren radikale Volksbegehren so erfolgreich. Die Schweiz verliert das politische Augenmass.
Tages-Anzeiger, 31. Juli 2014

Stefano A. soll Kopf einer Mafiabande sein. Obwohl sein Verfahren seit zwölf Jahren läuft und er drei Jahre in U-Haft sass, fehlt bisher jeder Beweis für die Anschuldigung. Der Bundesanwaltschaft droht ein Fiasko.
Tages-Anzeiger, 1. März 2014

Bundespräsident Ueli Maurer fordert intensivere Beziehungen zu Ländern wie China, Russland und Kanada. Und er betont, es sei noch nicht entschieden, ob die Schweiz tatsächlich EU-Richter akzeptieren werde.
Tages-Anzeiger, 21. Juli 2013

Laut dem in Heidelberg lehrenden Basler Historiker Thomas Maissen leidet der Ruf der Schweiz in Deutschland zunehmend. Heutigen deutschen Politikern fehle die emotionale Beziehung zu unserem Land.
Newsnetz, 28. November 2012

Sepp Blatter ist Oberhaupt der weltumspannenden Fussball-Gemeinschaft und Katholik. Irgendwie logisch.
Tages-Anzeiger, 23. Juli 2012

Der Erfolg von Exit ist kein Fortschritt. Wer dem Suizid die Ausserordentlichkeit nimmt, setzt Alte und Kranke unter Druck.
Tages-Anzeiger, 1. Juni 2012

Xavier Rosset lebte 300 Tage alleine auf einer Insel im Südpazifik. Jetzt kehrt er dorthin zurück - und mit ihm Menschen auf der Suche nach der ultimativen Auszeit.
Tages-Anzeiger, 31. Oktober 2011

Vor 150 Jahren wurde das 4506 Meter hohe Weisshorn im Wallis erstmals bestiegen. Kaum ein anderer Berg ist bei Alpinisten so begehrt - doch für viele bleibt der Gipfel ein unerfüllter Traum.
Tages-Anzeiger, 29. August 2011

Der Bund lässt die Ausbildung für Alternativmediziner reglementieren - zur Sicherung der Qualität. Damit beauftragt hat er einen Verband, in dessen Vorstand ein Mitglied der Sekte der Yogi-Flieger sitzt.
Tages-Anzeiger, 26. Juli 2011

Der Bankräuber Hugo Portmann ist verwahrt, obwohl er weder ein Sexualtäter noch ein Mörder ist. Das Gericht erwog seine Entlassung. Doch dann legte eine Kommission ihr Veto ein – ohne Portmann selbst je gesehen zu haben.
Tages-Anzeiger, 18. Juli 2011

Armin Schelbert hat bald 2000-mal den Grossen Mythen bestiegen. Er hat noch lange nicht genug.
Tages-Anzeiger, 4. Juli 2011

Max Frisch war ein begeisterter Wanderer und Alpinist. Reportagen über Gipfeltouren und detaillierte Bergepisoden in seinen Romanen laden zum Nachsteigen ein.
Tages-Anzeiger, 26. Mai 2011

Er liess das österreichische Heer ausspionieren, kaufte in Irland eine Fluchtburg für den Bundesrat und schrieb das «Zivilverteidigungsbüchlein». Nun ist Ex-Oberst Albert Bachmann mit 81 Jahren verstorben.estorben.
Tages-Anzeiger, 21. April 2011

Gerlinde Kaltenbrunner ist die beste Alpinistin der Welt. Sie hat alle Achttausender bestiegen – bis auf den K2. Sechs Versuche hat sie am gefährlichsten Berg der Erde unternommen. Der letzte endete in einer Tragödie.
Tages-Anzeiger, 24. September 2010

Der Autor Charles Lewinsky ist gegen einen EU-Beitritt – fordert aber weniger Inselbewusstsein der Schweiz.
Tages-Anzeiger, 31. Juli 2010

Die Patrouille des Glaciers ist das härteste Gebirgsrennen der Welt. Daniel Foppa kämpfte sich über 4000 Höhenmeter von Zermatt nach Verbier und erlebte 13 Stunden des Leidens und von surrealer Schönheit.
Tages-Anzeiger, 27. April 2010

Der Südtiroler Extremalpinist und Sinnsucher Reinhold Messner wird 65. Sein Tatendrang ist ungebrochen. Sein Zorn auf «Pistenalpinisten» und traditionelle Alpenvereine ebenso.
Tages-Anzeiger, 5. September 2009

Der Souffleur Jochen Rieder ist am Opernhaus Zürich vermehrt als Dirigent gefragt. Er kennt die Schwächen der Stars wie kein Zweiter und hilft ihnen durch die Klippen der Partitur.
Tages-Anzeiger, 16. März 2009

Dies ist die Geschichte des verrücktesten Rennens der Welt. Und dies ist die Geschichte eines Schweizers, der das Rennen unbedingt gewinnen wollte - und um ein Haar mit seinem Leben dafür bezahlte.
Tages-Anzeiger, 29. Januar 2009

Das Jüdische Museum Berlin dokumentiert die Geschichte der von Nazis geraubten Kunstwerke. Und zeigt auf, wie schwer sich Deutschland bis heute mit dem Thema Raubkunst tut.
Tages-Anzeiger, 13. November 2008

Auch wenn Samuel Schmids Bilanz besser ausfällt, als sein Abgang vermuten lässt: In Erinnerung bleiben wird der Berner als tragische Figur.
Tages-Anzeiger, 13. November 2008

Eolo Morenzoni ist einer von noch fünf lebenden Schweizer Spanienkämpfern. Seinen Kampf gegen die Faschisten büsste er in der Schweiz mit Gefängnis und Ächtung. Nun könnte er rehabilitiert werden.
Tages-Anzeiger, 17. Mai 2008

Noch immer ist das Los von 1,3 Millionen Deutschen ungeklärt, deren Spur sich im Zweiten Weltkrieg verloren hat. In aufwendiger Archivarbeit versucht das Deutsche Rote Kreuz, Schicksale aufzuklären. Mit Erfolg: Noch sechzig Jahre nach Kriegsende werden Angehörige wieder zusammengeführt.
NZZ am Sonntag, 13. März 2005

Nach oben scrollen